Eine gute Versorgung mit Vitamin D ist für alle Altersgruppen wichtig. Denn Vitamin D ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt.
Vitamin D ist ein echtes Multitalent – egal ob es um unsere Knochengesundheit und Muskulatur geht. Hier haben wir einige der wichtigsten Aufgaben von Vitamin D für Sie zusammengestellt.
Vitamin D ist für starke Knochen unverzichtbar. Daher wird Vitamin D klassischerweise zur Prävention von Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter) bei Säuglingen und zur Behandlung von Osteoporose (Knochenschwund) eingesetzt.
Tatsächlich beeinflusst Vitamin D die Knochengesundheit auf vielfältige Weise:
Vitamin D:
Vitamin D verringert das Fallrisiko. Tatsächlich wurde herausgefunden, dass ein Vitamin-D-Mangel Stürze begünstigt.¹ Daher wird Vitamin D im Rahmen der Osteoporose-Behandlung auch zur Sturzprophylaxe, also zur Vermeidung von Stürzen, empfohlen.
Gut zu wissen: Gerade ältere Menschen halten sich meist nur kurzzeitig in der Sonne auf, sodass die körpereigene Vitamin-D-Bildung oft beeinträchtigt ist. Daher empfiehlt die Leitlinie Osteoporose bei älteren Menschen über 70 Jahren den Vitamin-D-Status zu überprüfen und diesen gegebenenfalls durch eine gezielte Zufuhr von Vitamin D („Supplementierung“) zu verbessern.²
¹Bischoff-Ferrari HA et al. BMJ 2009; 339: b3692
²DVO Leitlinie Osteoporose 2017
³Robert Koch Institut (Hrsg.) Journal of Health Monitoring 2016; 1(2): 36–42.
Bezeichnung: VIGANTOL® 500 I.E./1000 I.E. Vitamin D3 Tabletten.
Wirkstoff: Colecalciferol. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter, auch bei Frühgeborenen) und Osteomalazie (Knochenerweichung bei Erwachsenen). Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm) bei Kindern und Erwachsenen. Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes) bei Erwachsenen. Warnhinweise: enthält Sucrose (Zucker). Stand: Mai 2019.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bezeichnung: FLUOR-VIGANTOL® 500 I.E./1000 I.E. Tabletten.
Anwendungsgebiete: Vorbeugende Behandlung von Karies und Rachitis, wenn die Fluoridkonzentration im Trink-/Mineralwasser unter 0,3 mg/l liegt. 500 I.E.: bei Säuglingen, Kindern in den ersten beiden Lebensjahren, Kindern mit Malabsorption. 1000 I.E.: bei Frühgeborenen. Warnhinweise: enthält Sucrose (Zucker). Die Tablette darf bei Säuglingen und Kleinkindern nur vollständig aufgelöst verabreicht werden. Stand: Mai 2019.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
MAT-DE-VIGANTOL-20-000042