1927 waren die VIGANTOLETTEN® das erste Vitamin-D-Präparat auf dem deutschen Markt. Seit September 2017 gibt es die Nr. 1 der Vitamin-D-Präparate* nun in anderem Design und unter einem anderen Namen in Ihrer Apotheke: VIGANTOLETTEN® heißen jetzt VIGANTOL®.
VIGANTOL®. Beuge rechtzeitig einem Vitamin-D-Mangel vor.
Bezeichnung: VIGANTOL® 500 I.E./1000 I.E. Vitamin D3 Tabletten.
Wirkstoff: Colecalciferol. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter, auch bei Frühgeborenen) und Osteomalazie (Knochenerweichung bei Erwachsenen). Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm) bei Kindern und Erwachsenen. Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes) bei Erwachsenen. Warnhinweise: enthält Sucrose (Zucker). Stand: Mai 2019.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bezeichnung: FLUOR-VIGANTOL® 500 I.E./1000 I.E. Tabletten.
Anwendungsgebiete: Vorbeugende Behandlung von Karies und Rachitis, wenn die Fluoridkonzentration im Trink-/Mineralwasser unter 0,3 mg/l liegt. 500 I.E.: bei Säuglingen, Kindern in den ersten beiden Lebensjahren, Kindern mit Malabsorption. 1000 I.E.: bei Frühgeborenen. Warnhinweise: enthält Sucrose (Zucker). Die Tablette darf bei Säuglingen und Kleinkindern nur vollständig aufgelöst verabreicht werden. Stand: Mai 2019.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
MAT-DE-VIGANTOL-20-000042